Statements
Partner
aus der Wirtschaft
Wir dürfen viele namhafte Unternehmen zu unseren Partnern in der aktiven Berufsnachwuchsförderung zählen.
Herzlichen Dank für die großzügige Unterstützung!

Mag. Anita Petschning
Direktorin
HLTW 13, Bergheidengasse, Wien
Foto ©Martin Wessely
Mag. Anita Petschning
An der HLTW 13, Bergheidengasse ist die oberste Maxime die Förderung von Schlüssel-Qualifikationen wie Selbstverantwortung, Kritikfähigkeit, Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist. Außerdem ist es uns ein großes Anliegen, dass unsere SchülerInnen immer wieder Gelegenheit bekommen, ihr theoretisches Wissen und das praktische Können außerhalb der Schule unter Beweis zu stellen. Im Interesse unserer SchülerInnen wird in allen vier Schularten der Einsatz außerhalb des gewohnten Umfeldes „Schule“ möglichst früh und möglichst häufig gefordert und gefördert. Die HLTW 13, Bergheidengasse freut sich daher, dass der „Wettkampf der Top-Lehrlinge“ von Amuse Bouche alljährlich an unserem Standort stattfindet und wünscht allen TeilnehmerInnen viel Erfolg!

Mag. Klaus Schörghofer
Vorstandsvorsitzender
Brau Union Österreich AG
Foto ©Brau Union
Mag. Klaus Schörghofer
Die Top Leistungen der jungen Menschen in der Gastronomie zu fördern, und ihnen neue Perspektiven zu geben, ist eine wertvolle Leistung.
Und dies mit den besten Bieren in verantwortungsvoller Art und Weise zu tun – von alkoholfreien Spezialitäten über gekonnte Zapfkunst und Tipps & Tricks rund ums Food Pairing – ist unser Beitrag zur Top Leistung. So tragen wir alle dazu bei, Österreich zum Land der besten Bierkultur Europas zu machen.

Mag. Anita Petschning
Direktorin
HLTW 13, Bergheidengasse, Wien
Foto ©Martin Wessely
Mag. Anita Petschning
An der HLTW 13, Bergheidengasse ist die oberste Maxime die Förderung von Schlüssel-Qualifikationen wie Selbstverantwortung, Kritikfähigkeit, Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist. Außerdem ist es uns ein großes Anliegen, dass unsere SchülerInnen immer wieder Gelegenheit bekommen, ihr theoretisches Wissen und das praktische Können außerhalb der Schule unter Beweis zu stellen. Im Interesse unserer SchülerInnen wird in allen vier Schularten der Einsatz außerhalb des gewohnten Umfeldes „Schule“ möglichst früh und möglichst häufig gefordert und gefördert. Die HLTW 13, Bergheidengasse freut sich daher, dass der „Wettkampf der Top-Lehrlinge“ von Amuse Bouche alljährlich an unserem Standort stattfindet und wünscht allen TeilnehmerInnen viel Erfolg!

Mag. Anita Petschning
Direktorin
HLTW 13, Bergheidengasse, Wien
Foto ©Martin Wessely
Mag. Anita Petschning
An der HLTW 13, Bergheidengasse ist die oberste Maxime die Förderung von Schlüssel-Qualifikationen wie Selbstverantwortung, Kritikfähigkeit, Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist. Außerdem ist es uns ein großes Anliegen, dass unsere SchülerInnen immer wieder Gelegenheit bekommen, ihr theoretisches Wissen und das praktische Können außerhalb der Schule unter Beweis zu stellen. Im Interesse unserer SchülerInnen wird in allen vier Schularten der Einsatz außerhalb des gewohnten Umfeldes „Schule“ möglichst früh und möglichst häufig gefordert und gefördert. Die HLTW 13, Bergheidengasse freut sich daher, dass der „Wettkampf der Top-Lehrlinge“ von Amuse Bouche alljährlich an unserem Standort stattfindet und wünscht allen TeilnehmerInnen viel Erfolg!