Workshop
Die Welt des Weins:
Von der Traube zur Flasche
- Besuch im Weingut Esterházy
- Einführung in die Geschichte, Herstellung und Vielfalt des Weins
- Der Weg des Weins von der Traube über die Weinbereitung bis zur Flaschenabfüllung
- Weinkunde: verschiedene Rebsorten, Weinbaugebiete
- Verantwortungsvoller Alkoholkonsum
- Weinservice und -präsentation
- Praktische Übungen mit Anleitungen und Feedback
Skillsharing im Weingarten
Action bei der Weinlese
Lehrreiche Kellerführung
András Kádár vom Weingut Esterházy führte die Lehrlinge im idyllischen Weingarten in die Kunst des Weinbaus ein. Er erklärte die Vielfalt der Rebsorten und die wichtige Rolle der Böden für den Charakter des Weins.
Der Höhepunkt des Tages war die Weinlese, bei der die Lehrlinge selbst Hand anlegten und die Trauben sorgfältig ernteten. Sie lernten, die Reben zu prüfen und nur die besten, reifsten Früchte auszuwählen – eine wertvolle Erfahrung, die das Gespür für Qualität und den idealen Erntezeitpunkt schärfte.
Die anschließende Kellerführung bot den Nachwuchskräften spannende Einblicke in den Weg der Traube zur Flasche. Vom Sortieren und Pressen bis zur Gärung und Reifung konnten sie den Prozess hautnah miterleben. Besonders beeindruckend war, wie Präzision und Hingabe, kombiniert mit Technik und Erfahrung, zur Entstehung vielfältiger, exzellenter Weine führen.
Praxis-Training
mit Service-Experten
Die Teilnehmer trainierten die Grundlagen des professionellen Weinservices: vom fachgerechten Öffnen und Entkorken der Flaschen bis hin zur eleganten Präsentation am Gast. Besondere Schwerpunkte lagen auf dem verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol sowie auf Techniken, die den Gästen ein unvergessliches Wein-Erlebnis bieten. Praktische Übungen, direktes Feedback und wertvolle Verkaufstipps rundeten das Training ab und vermittelten den Teilnehmern, wie man mit Professionalität und Fingerspitzengefühl im Service überzeugt.